Datenschutz-Bestimmungen
In diesem Abschnitt werden die Datenschutzrichtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten erläutert, die über die Homepage www.casaadea.it zugänglich sind
Diese Datenschutzrichtlinie erstreckt sich nicht auf andere Websites, die über Links erreicht werden können, noch auf Banner oder andere Werbeformen, soziale Netzwerkplattformen Dritter, für deren Nutzung der Datenverantwortliche keine Verantwortung übernimmt Bitte lesen Sie in jedem Fall die Datenschutzbestimmungen aller Parteien, mit denen Sie in Kontakt kommen, bevor Sie personenbezogene Daten und/oder Informationen mitteilen.
Identität und Kontaktdaten des Datenverantwortlichen
Der Datenverantwortliche ist Green Sun S.S. Agricola, mit Sitz in Via Valzina, 40, 25050 Rodengo Saiano BS, E-Mail: info@casaadea.it
Art der verarbeiteten Daten
Navigationsdaten
Das Surfen auf dieser Website und/oder in einigen Abschnitten derselben kann die Erhebung und anschließende Weiterverarbeitung der Daten des Benutzers durch den Datenverantwortlichen beinhalten. Tatsächlich verwalten und/oder erfassen die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb der Website verwendet werden, während der Verbindungsphase automatisch einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist (wie z. B. das so). (sogenannte „Cookies“, „IP“-Adressen, Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die Adressen in „URL“-Schreibweise der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage an den Server) und andere diesbezügliche Parameter auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht werden und ausschließlich dazu dienen, die korrekte Funktion der Website zu überprüfen.
Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Die Online-Zusammenstellung des entsprechenden Formulars auf der Website beinhaltet auch die Erhebung und anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers (z. B. Firmenname, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Verarbeitungsmethoden.
Die beim Surfen auf dieser Website und/oder nach dem Ausfüllen des Formulars erfassten Daten unterliegen weder einer Offenlegung noch einem vollständig automatisierten Entscheidungsprozess, einschließlich Profiling.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Entsprechend den Bedürfnissen, die der Benutzer von Zeit zu Zeit beim Zugriff auf diese Website und/oder ihre spezifischen Bereiche zum Ausdruck bringt, werden im Folgenden die Zwecke der Verarbeitung der gesammelten Daten und die damit verbundenen Rechtsgrundlagen angegeben.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers dürfen nur nach ausdrücklicher und freiwilliger Einwilligung zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Korrekte und vollständige Bearbeitung der gestellten Anfrage durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars auf der Website. Die Einwilligung zu diesem Zweck muss zum Zeitpunkt der Absendung erfolgen und kann jederzeit per E-Mail an info@parmaspray.com widerrufen werden
In diesem Fall ist die Datenverarbeitung freiwillig und die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6, Buchstaben a) der EU-Verordnung 679/2016.
Darüber hinaus können die personenbezogenen Daten des Nutzers ohne Einwilligung zu folgenden Zwecken verarbeitet werden: - Navigation auf dieser Website;
- Verwaltung und Ausführung der gesetzlich vorgesehenen Aufgaben (buchhalterischer, administrativer, steuerlicher Art usw.);
- Für die Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten bereits in der Vorbereitungsphase ihrer eventuellen Einleitung sowie für die Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website, mit zusätzlichen Methoden und Zwecken im Zusammenhang mit der Systemwartung.
In diesem Fall ist die Datenverarbeitung zwingend erforderlich und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6, Buchstaben b), c) und f) der EU-Verordnung 679/2016.
Vorratsdatenspeicherung
Die während der Navigation erfassten Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung ihrer Zwecke unbedingt erforderlich ist, und werden daher sofort nach der Verarbeitung gelöscht.
Die für die Bearbeitung von Streitigkeiten und etwaigen Streitigkeiten erfassten Daten werden für den für diesen Zweck unbedingt erforderlichen Zeitraum und in jedem Fall nicht über die geltende Verjährungsfrist hinaus aufbewahrt.
Unbeschadet aller Fälle, in denen die Aufbewahrung dieser Daten für einen späteren und längeren Zeitraum von den zuständigen Behörden oder aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften vorgeschrieben ist.
Offenlegung personenbezogener Daten.
Auf die beim Surfen auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten können folgende Personen zugreifen:
- Juristische oder natürliche Personen, die als externe Datenverarbeiter fungieren und im Namen und Auftrag des Datenverantwortlichen ausgelagerte Tätigkeiten ausführen (einschließlich beispielsweise und nicht beschränkt auf Personen, die mit Unterstützung, Kommunikation, Marketing und IT betraut sind). Dienstleistungen, Site-Manager, Manager elektronischer Plattformen, Partner, Kreditinstitute, professionelle Firmen);
- Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter externer Datenverarbeiter, die unter ihrer direkten Aufsicht zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt und zur Vertraulichkeit verpflichtet sein müssen;
- Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter des Datenverantwortlichen, die ordnungsgemäß geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
Nutzerrechte
Jeder Nutzer kann in Bezug auf die beim Surfen auf dieser Website gesammelten personenbezogenen Daten jederzeit das Auskunftsrecht ausüben (15 der EU-Verordnung Nr. 679/2016); das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 der EU-Verordnung Nr. 679/2016); das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-Verordnung Nr. 679/2016); das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-Verordnung Nr. 679/2016), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 der EU-Verordnung Nr. 679/2016); das Recht auf Widerspruch (Artikel 21 der EU-Verordnung Nr. 679/2016) und das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen (Artikel 7 der EU-Verordnung Nr. 679/2016).
Um diese Rechte auszuüben, müssen Sie eine E-Mail an info@casaadea.it senden
Jeder Nutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 EU-Verordnung Nr. 679/2016) einzureichen oder bei den zuständigen Justizbehörden Berufung einzulegen (Art. 79 EU-Verordnung Nr. 679/ 2016).
Jugendschutz
Minderjährige unter 16 Jahren dürfen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten beim Surfen auf dieser Website keine Daten weitergeben. Der Datenverantwortliche fordert alle Personen, die die elterliche Verantwortung für Minderjährige ausüben, auf, sie über die sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets und des Webs zu informieren.
In keinem Fall ist der Datenverantwortliche für die Feststellung des Alters der Benutzer verantwortlich, behält sich jedoch das Recht vor und wird in der Lage sein, die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen zu überprüfen.
Änderungen der Datenschutzinformationen
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, Teile dieser Datenschutzerklärung jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen, auch im Zusammenhang mit neuen gesetzlichen Bestimmungen.
Benutzer müssen regelmäßig nach Updates suchen.
Um diese Konsultation zu erleichtern, wird unten das Datum der letzten Aktualisierung angegeben.
Mit der Nutzung dieser Website nach der Veröffentlichung der Änderungen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.
Zuletzt aktualisiert am 10.05.2023